Scham und Ekel in der Pflege: Ein Balanceakt zwischen Mitgefühl und Menschlichkeit
Pflegekräfte stehen tagtäglich vor Herausforderungen, die sie nicht nur körperlich fordern, sondern auch emotional und psychisch an ihre Grenzen bringen können. Sie arbeiten in einem Beruf, der von Menschlichkeit, Empathie und einem tiefen Wunsch, anderen zu helfen, geprägt ist. Gleichzeitig sind sie jedoch regelmäßig mit Situationen konfrontiert, die sie auch persönlich herausfordern – sei es der Verlust von Intimsphäre bei Patienten, schwierige hygienische Bedingungen oder die Konfrontation mit Scham und Ekel. Diese Gefühle, so unangenehm sie auch sein mögen, sind ein natürlicher Teil des Pflegeberufs und eng mit der Arbeit am Menschen verbunden.